Verantwortliche Stelle
"IMMO meyer" ist eine eingetragene Marke der IMMO meyer, Bäch und ist von der meyer HAUS AG lizenziert. Rechtsträger sämtlicher Angelegenheiten, dieser Website und den Dienstleistungen, Angebote etc. ist ausschliesslich die meyer HAUS AG, Bäch."
Aus diesem Grund wird in dieser Datenschutzverordnung von der Firma meyer HAUS AG gesprochen, dies bezieht jedoch die Marke IMMO meyer komplett mit ein.
Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website und sämtlichen anderen Webseiten sowie Diensten der IMMO meyer bzw. der Firma meyer HAUS AG im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG):
meyer HAUS AG
Sonnenweg 4
CH-8806 Bäch SZ
Vertreten durch: Dominic Meyer
Telefon: +41 58 510 99 05
E-Mail: info@immo-meyer.ch
Soweit in dieser Datenschutzinformation die Rede ist von „wir“, „uns“ und „unser/e“, so ist damit der jeweils für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemeint.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an den jeweiligen Verantwortlichen oder an den angegebenen Datenschutzbeauftragten/-berater wenden.
Datenschutz
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die meyer HAUS AG bzw Marke IMMO meyer behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz (DSG). Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die meyer HAUS AG [Gesellschaften der meyer HAUS AG-Gruppe, sowie der Schwestergesellschaft IMMO meyer, Bäch SZ von welcher meyer HAUS AG den Markennamen Lizenziert hat und Dienstleistungen intern bezieht] (nach folgend [alle gemeinsam] meyer HAUS AG, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bear beiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen [oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente] spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen innerhalb der meyer HAUS AG-Gruppe, von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. [Kreditauskunfteien,] [Adresshändler]). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe)), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich zur Abwicklung von Anfragen, Verträgen, zur Pflege von Kundenbeziehungen sowie zu Marketingzwecken und den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes Schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Architektur, Immobilienverwaltung, Mietverwaltung, STWEG-Verwaltung, Bauleitung, Hausbau, Projekten und anderen Architektur- Bau, oder Immobiliendienstleistungen mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medien anfragen);
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
- Verbesserung der Nutzererfahrung, zur Leistungsanalyse des Chatbots und zur Personalisierung von Antworten.
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von uns.
- Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und zur Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Massnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen z. B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Dienstleistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und von Immobiliendienstleistungen wie der Vermittlung, der Vermietung, dem Ver-kauf und dem Ankauf von Immobilien entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Massnahmen und Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die entsprechende Abrechnung und damit verbundene Zahlungstransaktionen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie die Qualitätskontrolle durch entsprechen-de Dokumentation, Verbesserung der Nachhaltigkeit u.a. durch Optimierung der Verbrauchsdaten (Wärme, Energie, Wasser und Abfall) der Immobilie, Kulanzverfahren, Massnahmen zur Steuerung und zur Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten, Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Muttergesellschaft); statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling, Berichtswesen, interne und externe Kommunikation, Notfallmanagement, Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen, Risikomanagement, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit (u. a. System- bzw. Plausibilitätstests) und der allgemeinen Sicherheit, u. a. Gebäude- und Anlagensicherheit, Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts (z. B. durch Zutrittskontrollen); Gewährleistung der Integrität, der Authentizität und der Verfügbarkeit der Daten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Kontrolle durch Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision).
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen:
- der Erfüllung von Anfragen und Anforderungen von Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden;
- der Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten;
- der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Betrugs- und zur Geldwäscheprävention sowie zur Verhinderung und zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung, vermögensgefährdender Straftaten, Abgleich als Verpflichtete i. S. d. Geldwäschegesetzes. Dazu zählen u. a. die Identifizierung von Geschäftspartnern und wirtschaftlich Berechtigten und deren Überprüfung ggf. die Identitäts- und Altersprüfung;
- Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten;
- der Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden;
- örtlichen/gerichtlichen Massnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, der Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.
ber die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. des Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:
der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
der Einholung von Auskünften sowie des Datenaustausches mit Auskunfteien, soweit dies über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht;
der Prüfung und der Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse;
der Einführung und der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen;
der Verbesserung der Nachhaltigkeit der Immobilie u.a. durch Optimierung der Verbrauchsdaten (Wärme, Energie, Wasser und Abfall),
der Offenlegung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Due Diligence bei Unternehmensverkaufsverhandlungen;
der Refinanzierung durch ein anderes Institut
des Abgleiches mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, soweit über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehend;
der Anreicherung unserer Daten, u. a. durch Nutzung oder Recherche öffentlich zugänglicher Daten;
statistischer Auswertungen oder der Marktanalyse, des Benchmarking;
der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind;
der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand möglich ist;
der Entwicklung von Scoring-Systemen oder automatisierten Entscheidungsprozessen;
der Verhinderung und der Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschliesslich zur Erfüllung gesetzlicher Vor-gaben;
der Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. durch Zutrittskontrollen und Videoüberwachung), soweit über die all-gemeinen Sorgfaltspflichten hinausgehend;
interner und externer Untersuchungen, Sicherheitsüberprüfungen;
evtl. des Mithörens oder des Aufzeichnens von Telefongesprächen zur Qualitätskontrolle und zu Schulungszwecken;
des Erhalts und der Aufrechterhaltung von Zertifizierungen privatrechtlicher oder behördlicher Natur;
der Sicherstellung und der Wahrnehmung des Haus-rechts durch entsprechende Massnahmen wie auch durch Videoüberwachungen zum Schutz unserer Kunden und unserer Mitarbeiter sowie zur Sicherung von Beweismitteln bei Straftaten und deren Verhinderung.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. In der Regel können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung uns gegenüber erteilt worden sind. Über die Zwecke und über die Konsequenzen eines Widerrufs oder der Nichterteilung einer Einwilligung werden Sie gesondert im entsprechenden Text der Einwilligung informiert.
Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmässig.
Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft
Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen
oder sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Adressverlagen) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Telefonverzeichnissen, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Presse, Internet und anderen Medien) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:
Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf/Branche und vergleichbare Daten);
Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten;
Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten);
Zahlungs-/Deckungsbestätigung bei Bank- und Kreditkarten;
Informationen über Ihre finanzielle Situation (Bonitätsdaten inklusive Scorings, also Daten zur Beurteilung des wirtschaftlichen Risikos);
Kundenhistorie;
Daten über Ihre Nutzung der von uns angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten/Links von uns bzw. Einträge und vergleichbare Daten);
Videodaten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich unter Wahrung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung und nur soweit die Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unserer Organisation erhalten nur jene Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschliesslich
im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, zur Meldung oder zur Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt;
soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Call-Center-Services, Compliance-Services, Controlling, Datenscreening für Anti-Geldwäschezwecke, Daten-validierung bzw. -plausibilitätsprüfung, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Lettershops, Marketing, Medientechnik, Research, Risikocontrolling, Abrechnung, Telefonie, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik);
aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten für oben genannte Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien wie z.B. Intrum AG oder Crif AG, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, Kreditinstitute, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen);
wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben.
Wettbewerb, Gewinnspiel, Verlosung, Umfrage
Wenn Sie online oder per Talon an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel, einer Verlosung oder einer Umfrage teilnehmen, erheben wir normalerweise folgende Personendaten:
Anrede
Vorname
Nachname
Firma (optional)
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
zur Ziehung des Gewinners/der Gewinnerin;
Veröffentlichung der Personendaten des Gewinner/der Gewinnerin (optional);
Zustellung des Gewinns.
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:
zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen per E-Mail, gegebenenfalls auch per Post oder via Telefon, Werbung zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass gewisse Gewinnspiele in Kooperation mit verschiedenen Geschäftspartnern durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Kooperationen werden teilweise weitere Personendaten erhoben und bearbeitet sowie allenfalls auch an den jeweiligen Kooperationspartner weitergegeben. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des betreffenden Gewinnspiels oder den Datenschutzbestimmungen der Kooperationspartner.
E-Mail-Newsletter
Mit der Nutzung und Kontaktaufnahme mit uns und unserer Plattform stimmen Sie zu, dass wir Ihre Personendaten auch für personalisierte Werbemassnahmen nutzen dürfen. Diese umfassen unter anderem Werbung per E-Mail (Newsletter). Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Sie können dieser Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit im jeweiligen Newsletter selbst widersprechen, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken und sich so vom Newsletter abmelden.
Die Newsletter von uns enthalten eventuell sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von den für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen.
Online-Tracking- und Online-Werbetechniken
Wenn Sie unsere Webseiten und Applikationen nutzen, können wir sowie von uns beigezogene Dritte verschiedene technische Daten erheben und bearbeiten. Beispiele für solche Daten sind die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, der Zeitpunkt der Nutzung oder Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) über sogenannte Cookies und ähnliche Technologien zugewiesene Kennnummern oder Codes. Wir erheben und bearbeiten solche Daten, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseiten und Applikationen sicherzustellen, um unsere Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und Ihren Bedürfnissen anpassen zu können, um Trends zu erkennen, Statistiken über die Nutzung unserer digitalen Angebote zu erstellen und auszuwerten und auch um Ihnen ein gutes Werbeerlebnis bieten zu können.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Daten sowie über die eingesetzten Techniken, über deren Zwecke und über Einstellungsmöglichkeiten (z.B. bezüglich deren Deaktivierung) finden Sie auf dieser Seite.
Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Wir setzen auf unseren Websites [und Apps] typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine
kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch
auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen
[oder App installieren]. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen [oder unsere App benutzen],
können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies,
die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden
("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere
Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies").
Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung
speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Coo
kies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies [damit Sie Benutzereinstellungen speichern
(z.B. Sprache, Autologin), ][damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte
nutzen,][ und][damit wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können
(was auch auf Websites von anderen Firmen geschehen kann; diese erfahren dann allerdings
von uns nicht, wer Sie sind, falls wir selbst das überhaupt wissen, denn sie sehen nur, dass auf
ihrer Website derselbe Nutzer ist, der auch bei uns auf einer bestimmten Seite war)]. [Gewisse
der Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusam
menarbeiten.] Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B.
Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
[Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt
auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir fest
stellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und
besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können.
Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass
Sie dies tun.] Mit der Nutzung unserer Websites[, Apps] und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen[, oder die App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.]]
Datenerhebung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit sowie weiteres) erhoben. Diese Daten dienen unter anderem der Verbesserung unserer Website und Produkte und werden ausgewertet.
Unsere Website verwendet unter anderem Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deaktivieren. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich, jedoch könnten einzelne Funktionen eingeschränkt sein.
Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Andere Cookies werden zu statistischen Zwecken bzw. zur Analyse der Zugriffe auf unserer Website eingesetzt oder zu Marketingzwecken bzw. um Ihnen die Nutzung externer Medien anbieten zu können. Es werden sowohl temporäre/Session-Cookies als auch länger gespeicherte/permanente Cookies eingesetzt. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden. Einige der Cookies werden von Dritten gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem reibungslosen Betrieb unserer Webseite, beim Einsatz aller weiteren Cookies Ihre Einwilligung. Soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur so weit, wie dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Detaillierte Informationen über die Verwendung der jeweiligen Cookies, insbesondere über ihren Zweck, ihre Rechtsgrundlage, die jeweilige Funktionsdauer und inwieweit diese von Dritten gesetzt werden oder Dritte einen Zugriff auf die über die Cookies erfassten Daten haben, erfahren Sie ergänzend zu den vorliegenden Angaben unserer Datenschutzerklärung in unserem Cookie-Banner auf unserer Webseite. Diesen können Sie jederzeit wieder aufrufen, indem Sie auf das Icon unten links im Bildschirm klicken. Sie können der Verwendung der jeweiligen Kategorien von Cookies einzeln zustimmen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Nutzung von Google Analytics & Facebook Pixel sowie Odoo uns anderen Analysedienste
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstlei ster setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Per sonendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Wir verwenden unter anderem Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Ltd. Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse der Websitenutzung. Die dadurch erzeugten Informationen werden an Google übertragen und gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren oder ein Browser-Plugin installieren.
Wir verwenden ausserdem den Facebook Pixel, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Ltd. zur Analyse der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen. Daten werden verarbeitet. Sie können dies verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren oder die Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Kontos anpassen.
Wir verwenden ausserdem Odoo sowie anderen Analysedienste zur Analyse der Webseitnutzung oder Dienstnutzung unserer Dienstleistungen. Die dadurch erzeugten Informationen werden an Partner übertragen und gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren oder ein Browser-Plugin installieren.
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook,
Twitter, Youtube, , Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise
über entsprechende Symbole). die Betreiber können der jeweiligen
sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese
Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Ver
antwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen.
Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Website kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»), zum Einsatz. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Google übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Anbei finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung von Google Inc.: Datenschutz - Google Analytics-Hilfe.
Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“. Google nimmt an dem „Privacy Shield“ teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Betätigen der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den dazugehörigen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einsatz von Google Ads
Für die Website wird Google Ads genutzt, ein Online-Werbedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»). Mit Google Ads können Nutzer mit Werbeanzeigen erreicht werden, welche in der Google-Suche oder im Web meyer HAUS AG oder IMMO meyer und anderes gesucht haben. Wir nutzen dieses Tool als Unterstützung für unser Online Marketing (inkl. Nutzung von Remarketing).
Einsatz von Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, eine Domain, welche von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google») angeboten wird. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern ist ein sogenanntes Tag-Management-System (TMS), mit welchem die verschiedenen Tracking-Tools organisiert werden können. Der Google Tag Manager wird insbesondere dann verwendet, wenn mehrere Tracking Tools (wie beispielsweise Google Analytics oder Google Ads) zum Einsatz kommen. Wurde eine Deaktivierung der Datenverarbeitung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Einsatz von Google Search Console
Google Search Console, ein Analysetool von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google”), unterstützt meyer HAUS bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Tool ermöglicht, verschiedene Berichte und Statistiken über beispielsweise die Geschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit oder Sicherheit einzusehen. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten sondern unterstützt das Online Marketing in der Analyse der organischen Such-Performance der Website.
Einsatz von LinkedIn Ads
Mit LinkedIn Ads, ein Online-Werbedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend «LinkedIn»), können Marketing-Kampagnen zielgenauer an entsprechende Zielgruppen gerichtet werden. Des Weiteren verhilft das Tool zur Betreibung von Employer Branding und ist somit eine Unterstützung für das Online Marketing.
Als LinkedIn-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung der Daten zu verhindern, in dem Sie diese in den Kontoeinstellungen Ihres LinkedIn-Profils ändern können.
Einsatz von LinkedIn Insight Tag
LinkedIn Pixel ist eine Technologie zur Sammlung von Mitgliederdaten (bsp. Geräte-IDs), welche von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend «LinkedIn») zur Verfügung gestellt wird. Durch die Daten können Conversions gemessen werden oder es können Zielgruppen für künftige Werbemassnahmen gebildet werden. Die Daten, welche mittels dieser Technologie zur Verfügung gestellt werden, lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen Mitglieder zu.
Als LinkedIn-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung der Daten zu verhindern, indem Sie diese in den Kontoeinstellungen Ihres LinkedIn-Profils ändern können.
Social Media Buttons
Auf Websites von meyer HAUS sind Funktionen (Plug-ins) von Drittanbietern bzw. von Social-Media-Plattformen (Facebook, Xing, LinkedIn und Youtube) eingebunden. Diese Plug-ins ermöglichen dem Nutzer, Inhalte in den vorgenannten sozialen Netzwerken zu teilen. Sobald der Nutzer die Schaltflächen anklickt, werden durch die Plug-ins automatisch Daten, u.a. personenbezogene Daten, an den entsprechenden Drittanbieter übermittelt. Ist der Nutzer beim Besuch der Website gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann dieser den Besuch dem Netzwerkkonto des Nutzers zuordnen. Darauf hat meyer HAUS keinen Einfluss. Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten gehen aus den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke hervor.
Videoplattformen YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube , um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC, die Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein.
Bei der Einbindung von YouTube Videos werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch «Framing» genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im «erweiterten Datenschutzmodus». Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten (d.h. beim Anklicken des Videos) werden allerdings die IP-Adresse sowie eventuell weitere Daten (siehe dazu die jeweilige Datenschutzerklärung des Anbieters) übertragen und so möglicherweise mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch in der Regel nicht Ihnen persönlich zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern («Opt-out»).
Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
Wir haben verschiedene Auftritte auf Social-Media-Plattformen. Die Auftritte können wir bei folgenden Anbietern betreiben: Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube, Twitter/X und Snapchat.
Wir erhalten Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Auftritt mit uns in Kontakt kommen. Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Auftritte aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie. Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke und um ihre Plattformen zu steuern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social Media Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Informationen über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Microsoft Ads
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Suchmaschinenwerbungsdienstes Microsoft Ads, der von Microsoft in den USA angeboten wird. Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Microsoft Ads vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Microsoft Ads finden Sie in den rechtlichen Bestimmungen zur Datenschutz- und Sicherheit von Microsoft: https://about.ads.microsoft.com/de-de/policies/legal-privacy-and-security.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Pinterest Inc., einer Image Sharing und Social Media Plattform. Pinterest Inc. hat ihren Sitz in den USA. Wir haben mit Pinterest Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Pinterest vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Pinterest finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien, die Sie hier einsehen können: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Snapchat Ads / Snap Inc.
Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von Snap Inc., dem Unternehmen hinter der Multimedia Instant Messaging App Snapchat. Snap Inc. hat seinen Sitz in den USA. Wir haben mit Snap Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Snap Inc. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Snap Inc. finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://snap.com/en-US/terms/data-processing-agreement
TikTok
Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von ByteDance Ltd., dem Unternehmen hinter der Short-Form Video Hosting Service TikTok. ByteDance Ltd. hat Sitze in Großbritannien, den Cayman Islands und China, was komplex sein kann. Wir haben jedoch mit ByteDance Ltd. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von ByteDance Ltd. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch ByteDance Ltd. finden Sie in deren offiziellen Artikel zur Datenverarbeitung, den Sie hier einsehen können: https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=893639991572679936
Power BI
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Power BI, einer Business Intelligence-Plattform, die von Microsoft in den USA angeboten wird. Microsoft wird von Microsoft LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Microsoft LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Power BI vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Microsoft und Power BI finden Sie in deren Datenschutz-Addendum, das Sie hier einsehen können: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.
Bearbeitungszwecke
Wir bearbeitet Ihre Personendaten bei Nutzung der Webseite insbesondere für die folgende Zwecke:
Statistische Erhebung und Optimierung der Nutzererfahrungen (z.B. Tracking der Besucher der Webseite, statistische Auswertungen zur Weiterentwicklung unseres Angebots, zur Ermittlung der Attraktivität unserer Dienstleistungen und zur Optimierung und Verbesserung der Nutzerzufriedenheit von Webseiten);
Sicherstellung der Funktionalität und Gewährleistung der Sicherheit der Webseite (z.B. zur Wahrung der IT-Sicherheit, zur Abwehr möglicher Angriffe und zur Optimierung der Funktionalität und Inhalte der Webseite). Dazu setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Diese erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Webseite;
Erfüllung gesetzlicher und anderer rechtlicher Anforderungen (z.B. aus Selbstregulierungen, Branchenstandards, behördlichen Anweisungen und internen Vorgaben, z.B. zur Erfüllung von Auskunfts-, Informationspflichten, Archivierung, Bearbeitung von Beschwerden und anderen Meldungen, Überwachung von Kommunikation);
Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienstleitungen (z.B. Analyse der Nutzung unserer Angebote). Dazu bearbeiten wir insbesondere Ihre Stammdaten, aber auch Kommunikationsdaten und Angaben aus Kundenbefragungen, Umfragen und Studien und weitere Angaben z.B. von Medienbeobachtungsdiensten, aus den Medien, aus Social Media, aus dem Internet und aus anderen öffentlichen Quellen.
Marketing und zur Beziehungspflege (z.B. Übermittlung von Informationen und von Werbung von uns und von Dritten bzw. für Dritte, z.B. als Newsletter oder Drucksache, gezielte Ansprache bestehender Kunden, Durchführung von Kundenanlässen und von Gewinnspielen und Wettbewerben, Personalisierung von Informationen und Werbung). Dazu verwenden wir insbesondere Stammdaten und Kommunikationsdaten, aber auch Verhaltensdaten und Präferenzdaten. Sie können der Bearbeitung zu Zwecken des Marketings jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen oder eine dahingehend erteilte Einwilligung widerrufen.
Kommunikation: Wir verwenden Online-Daten, um mit Ihnen über elektronische Kanäle zu kommunizieren. Dazu bearbeiten wir die Inhalte der Kommunikation, aber auch Log-Daten über Art und Zeit der Kommunikation.
Weitere Zwecke: z.B. im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen, interne Administration, Schulung und Ausbildung, Datenarchivierung, Verwaltung der IT, Wahrung unserer Rechte, Evaluation und Verbesserung interner Abläufe, Statistik und Forschung, Wahrung weiterer berechtigter Interessen.
Erbringung Dienstleistungen
Zur Erbringung von Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, um Ihre Bestellung oder Ihren Auftrag ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, solange dies gesetzlich erlaubt ist. Mit der Kontaktaufnahme oder Beauftragung erteilen Sie uns die vollständige Erlaubnis der Nutzung Ihrer Daten im gesetzlichen Rahmen.
Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Telefon und weiteres) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und für Werbezwecke sowie Erbringung von Leistungen etc. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, solange dies gesetzlich erlaubt ist.Auf unserer Website sind mehrere Kontaktformulare eingebunden, über welche Sie mit dem von uns beauftragten Bewirtschafterteam oder eine andere dem Thema entsprechend zuständigen Person in Kontakt treten können. Die Kontaktformulare sind beispielsweise für Schadensmeldungen oder allgemeine Anliegen aufgeschaltet. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten erhoben und an die der Anfrage entsprechend zuständige Person, zwecks Kontaktaufnahme übermittelt. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kontaktformulars ist Ihre Einwilligung. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit der zuständigen Person.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags, sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Links zu anderen Websites
Unser Internet-Auftritt enthält ggf. Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück. meyer HAUS AG ist für ihren Inhalt oder Umgang mit personenbezogenen Daten nicht verantwortlich. Websites von Drittparteien unterliegen nicht der vorliegenden Erklärung.
Verwendung von Scriptbibliotheken (z.B. Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir eventuell auf unseren Webseiten Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts. Dies löst automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen Betreiber aus. Es ist theoretisch möglich, dass Betreiber Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich zur Abwicklung von Anfragen, Verträgen, zur Pflege von Kundenbeziehungen sowie zu Marketingzwecken und den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes Schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss dieser Erkärung, soweit
erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns
bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbe
sondere um folgende Stellen:
- Dienstleister von uns (innerhalb der meyer HAUS-Gruppe sowie extern, wie z.B. Banken, Versiche
rungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
-Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
-Kunden; Interessenten u.ä.
-in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
-Medien;
-Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
-Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
-Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder
sonstigen Teilen der meyer HAUS-Gruppe;
-anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
-Weitere Gesellschaften der meyer HAUS-Gruppe;
alle gemeinsam Empfänger.
Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen
insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die meyer HAUS-Gruppe
durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA und der Rest der Welt, wo sich die von uns benutzten
Dienstleister, Outsourcer oder Subunternehmen und Beauftragte befinden (wie z.B. [Microsoft], Vult, Odoo, [Amazon] etc.).
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, ver
pflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu
verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem
gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns
nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei
Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen
oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt
haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren
Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertrag
lichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforder
lich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbah
nung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetz
lichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten
für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht
werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Ge
schäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Per
sonendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätz
lich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemproto
kolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weni
ger.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen,
die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit
verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereit
zustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der
Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen
oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben
zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
Profiling [und automatisierte Entscheidfindung]
Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche
Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über
Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die
uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsfor
schung ermöglichen.
[Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grund
sätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO
geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie über die damit zusammenhän
genden Rechte aufklären.]Unter Umständen verarbeiten wir Ihre Daten teilweise mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir ggf. Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Produktgestaltung, Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung.
Ebenfalls können solche Verfahren eingesetzt werden, um Ihre Bonität und Kreditwürdigkeit bewerten zu können, sowie zur Geldwäsche- und zur Betrugsbekämpfung. Zur Beurteilung Ihrer Bonität und Kreditwürdigkeit können sog. «Score-Werte» genutzt werden. Bei einem Scoring wird die Wahrscheinlichkeit unter Nutzung mathematischer Ver-fahren berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäss nachkommen wird. Solche Score-Werte unterstützen uns somit z. B. bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit und der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen und fliessen in unser Risikomanagement ein. Die Berechnung beruht auf mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren und erfolgt auf Grundlage Ihrer Daten, insbesondere Einkommensverhältnisse, Ausgaben, bestehende Verbindlichkeiten, Beruf, Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung, vertragsgemässe Rückzahlung früherer Kredite sowie Informationen von Kreditauskunfteien.
Wenn Sie sich als Interessent/in für ein Mietobjekt anmel
den, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten in
der Schweiz oder in der EU / EWR oder dem sonstigen Ausland und verwenden sie für
folgende Zwecke:
1. intern für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung zur Prü
fung der Mietvertragsvergabe, was auch die Weiterleitung
Ihrer Daten an den Liegenschafts-Eigentümer / -Vermieter
zu diesem Zweck umfasst.
1.a. Ferner verwenden wir Ihre Daten, damit wir Sie
auf ähnliche Mietobjekte aufmerksam machen können, die
ebenfalls auf Ihr Interesse stossen könnten, zum Beispiel
wenn das von Ihnen angefragte Mietobjekt anderweitig ver
geben wird. Sie können diese Dienstleistung jederzeit abbe
stellen („unsubscribe“), und später auch wieder abonnieren.
1.b. Wenn der Mietvertrag mit Ihnen zustande kommt,
erfolgt die Bearbeitung Ihrer Daten gemäss den Bestimmun
gen des Mietvertrags.
2. Ihre Daten verwenden wir, damit wir Ihnen unseren
Newsletter mit interessanten Angeboten und Informationen
zustellen können. Sie können den Newsletter jederzeit abbe
stellen („unsubscribe“), und später auch wieder abonnieren.
3. Ihre bei uns gespeicherten Daten verwenden wir zur
Optimierung unseres Angebotes. Für statistische Zwecke
erfolgt die Verwendung nur in anonymisierter Form, so dass
keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind.
4. Wir geben Ihre Daten keinen Drittpersonen weiter.
Wenn Drittpersonen von uns mit Datenverarbeitungsarbei
ten beauftragt werden, verpflichten wir diese vertraglich zu
strenger Vertraulichkeit und erlauben ausschliesslich die
Bearbeitung zu den obengenannten Zwecken. Das gilt ganz
besonders dann, wenn eine Datenbearbeitung im Ausland
erfolgt.
5. Ihre Daten werden bei uns mit hohen Sicherheits- und Vertrau
lichkeits-Standards gespeichert. Der Zugang zu Ihren Daten ist regle
mentiert und kontrolliert, und alle Mitarbeitenden sind vertraglich zur
Vertraulichkeit verpflichtet.
6. Kompatibilität mit DSGVO: Wir beachten, soweit anwendbar,
bei der vorstehend beschriebenen Datenbearbeitung auch die
Datenschutz-Grund verordnung der Europäischen Union (DSGVO).
7. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in Ihre Daten Einsicht zu
nehmen und eine Kopie davon zu bekommen, ein Berichtigungs
begehren einzureichen, und die Sperrung Ihrer Daten für weitere
Bearbeitung oder deren Löschung zu verlangen. Für solche Anliegen
und Auskünfte zur Bearbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen
(wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf
Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbear
beitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung
betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf
Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Daten
portabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vor
gesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bear
beitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir
uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für
Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu
widerrufen, haben wir bereits informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte
im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige
Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informie
ren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nach
weisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden
kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der angegebenen
Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder
bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Daten
schutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung, Löschung oder Sperrung und Einschränkung Ihrer Daten
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Zur Geltendmachung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Diese werden regelmässig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz
Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der [Erlass von Wei
sungen][, Schulungen][, IT- und Netzwerksicherheitslösungen][, Zugangskontrollen und –be
schränkungen][, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen][, Pseudonymisierung][,
Kontrollen].
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die
jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil
einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung
per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Rechtsgrundlage & Gerichtsstand
Diese Datenschutzerklärung untersteht ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der meyer HAUS AG (aktuell Bäch SZ, Schweiz).